Surfen in Marokko – Wellen, Wind und wilde Küsten
Marokko ist längst kein Geheimtipp mehr unter Surfern – das nordafrikanische Land hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Surf-Hotspots Europas und Afrikas entwickelt. Mit über 1.800 km Atlantikküste, ganzjährig mildem Klima und konstanten Wellen zieht Marokko Anfänger, Fortgeschrittene und Profis gleichermaßen an. Ob du surfen lernen möchtest oder nach der perfekten Barrel suchst – Marokko hat für jede Könnensstufe den passenden Spot.
Warum Surfen in Marokko?
Marokko bietet eine einzigartige Kombination aus Wellenqualität, entspannter Surfkultur, orientalischem Flair und günstigen Preisen. Besonders in den Wintermonaten – von Oktober bis März – ist das Land ein Paradies für Wellenreiter. Die Swells aus dem Nordatlantik erreichen dann zuverlässig die Küste und erzeugen perfekte Bedingungen.
Was Marokko außerdem besonders macht:
- Warme Temperaturen auch im Winter (15–25 °C)
- Wassertemperaturen zwischen 17–22 °C
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Unterkünfte, Surfkurse und Essen
- Gastfreundschaft und kulturelle Vielfalt
Die besten Surfspots in Marokko
1. Taghazout – Das Surf-Mekka
Taghazout ist das bekannteste Surferdorf Marokkos und liegt etwa 20 km nördlich von Agadir. In den 70er-Jahren entdeckten Hippies und Abenteurer diesen Ort – heute ist Taghazout das Zentrum der marokkanischen Surfszene.
Top-Spots in der Umgebung:
- Anchor Point: Weltbekannter Pointbreak, ideal für erfahrene Surfer
- Panoramas: Langer Beachbreak – perfekt für Anfänger und Longboarder
- Hash Point: Chilliger Spot direkt vor dem Dorf
- Killer Point: Kraftvolle Wellen mit großem Swell-Potenzial
2. Tamraght & Aourir
Südlich von Taghazout liegt das ruhigere Tamraght. Ideal für Surfer, die etwas weniger Trubel möchten, aber dennoch Zugang zu vielen Breaks haben. In Tamraght gibt es zahlreiche Surfhostels, Yogakurse und freundliche Locals.
3. Imsouane – Der längste Ritt
Etwa 1,5 Stunden nördlich von Agadir liegt das Fischerdorf Imsouane – berühmt für seine legendäre „Bay“, eine der längsten Right-Hand-Wellen Afrikas. Hier können Surfer bis zu zwei Minuten lang auf einer einzigen Welle reiten – ein absolut magisches Erlebnis für Longboarder und alle, die den Flow lieben.
4. Essaouira – Wind, Wellen & Kultur
Essaouira, die „weiße Stadt am Meer“, bietet nicht nur Surfen, sondern auch Kitesurfen und Windsurfen. Die Wellen sind etwas kleiner, was den Spot besonders für Anfänger geeignet macht. Zudem ist die Stadt selbst ein UNESCO-Weltkulturerbe und einen Besuch wert.
Surfunterricht & Surfcamps
Für Anfänger gibt es entlang der Küste zahlreiche Surfschulen und Camps, die Pakete inklusive Unterkunft, Ausrüstung und Unterricht anbieten. Besonders in Taghazout, Tamraght und Imsouane findest du eine große Auswahl an professionellen Lehrern und entspannter Surf-Community.
Die meisten Camps bieten:
- Tägliche Theorie- und Praxiseinheiten
- Surf-Safaris zu verschiedenen Spots
- Yogastunden und gesunde Verpflegung
- Unterkunft in Surfhostels, Riads oder Apartments
Beste Reisezeit für Surfer
- Fortgeschrittene & Profis: Oktober bis März – große Swells, konstante Bedingungen
- Anfänger: April bis Oktober – kleinere, sanftere Wellen, perfekte Lernbedingungen
Auch im Sommer gibt es surfbare Wellen, besonders morgens und bei bestimmten Tiden. Die beliebtesten Regionen wie Taghazout und Imsouane sind das ganze Jahr über surfbar.
Was du mitbringen solltest
Ob du dein eigenes Surfbrett mitbringst oder vor Ort ausleihst – die marokkanische Küste ist gut ausgestattet. Dennoch solltest du Folgendes nicht vergessen:
- Neoprenanzug (3/2 oder 4/3) – je nach Jahreszeit
- Zinkcreme & Sonnencreme – die Sonne ist stark, auch im Winter
- Surfschuhe (optional) – zum Schutz vor Seeigeln an manchen Spots
- Reisestecker & Adapter – europäische Steckdosen sind gängig, aber sicher ist sicher
Kultur trifft Wellen – das besondere Etwas
Neben dem Surfen bietet Marokko eine unglaubliche kulturelle Vielfalt: Basare, Tajines, Teezeremonien, orientalische Architektur und Gastfreundschaft. Viele Surfer kombinieren ihre Reise mit einem Besuch in Marrakesch, einer Wanderung im Atlasgebirge oder einem Abstecher in die Wüste von Merzouga.
Fazit: Marokko ist ein Surfparadies mit Charakter
Surfen in Marokko ist mehr als nur Wellenreiten – es ist ein Erlebnis aus Bewegung, Kultur und Lebensfreude. Ob du deine erste Welle nimmst oder als erfahrener Surfer neue Herausforderungen suchst – die marokkanische Küste bietet dir ein Surf-Abenteuer, das du so schnell nicht vergessen wirst.
Pack dein Brett, deinen Anzug und deinen Entdeckergeist – Marokkos Wellen warten auf dich!