Aït-Ben-Haddou – Marokkos magische Lehmburg aus 1001 Nacht
Mitten im Süden Marokkos, am Rand des Hohen Atlas, liegt ein Ort wie aus einem orientalischen Märchen: Aït-Ben-Haddou. Die imposante Kasbah (Lehmburg) thront auf einem Hügel und überblickt das Flusstal des Ounila. Sie ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch eines der meistfotografierten Motive Marokkos – und das aus gutem Grund.
Ein UNESCO-Weltkulturerbe mit Geschichte
Aït-Ben-Haddou wurde im 11. Jahrhundert gegründet und diente jahrhundertelang als wichtige Karawanenstation auf der Handelsroute zwischen Marrakesch und der Sahara. Gewürze, Gold, Salz und Stoffe wurden hier auf dem Weg nach Timbuktu umgeschlagen. Die beeindruckende Kasbah ist ein klassisches Beispiel für marokkanisch-berberische Lehmarchitektur.
1987 wurde das gesamte Ksar (befestigte Siedlung) von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Seitdem ist Aït-Ben-Haddou nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein lebendiges Symbol marokkanischer Baukunst und Kultur.
Architektur & Aufbau der Kasbah
Die Kasbah besteht aus einer Ansammlung von mehrstöckigen Lehmhäusern, Türmen mit Zinnen, Speicherkammern und engen Gassen, die alle aus natürlichen Materialien wie Lehm, Holz und Stein gebaut sind. Die Häuser schmiegen sich terrassenförmig an den Hang, was der Anlage ihr markantes Erscheinungsbild verleiht.
Besonders beeindruckend ist die rote Farbe der Gebäude, die je nach Tageszeit mit dem Sonnenlicht spielt – von zartem Ocker bis tiefem Kupferrot. Ein Spaziergang durch die Gassen ist wie eine Reise in eine vergangene Zeit.
Filmkulisse für Hollywood & Co.
Aït-Ben-Haddou ist nicht nur bei Touristen beliebt, sondern auch bei internationalen Filmproduzenten. Die Kasbah diente als Drehort für zahlreiche Blockbuster und Serien, unter anderem:
- Gladiator (2000)
- Lawrence von Arabien (1962)
- Die Mumie (1999)
- Game of Thrones (Staffel 3)
- Alexander und Prince of Persia
Die beeindruckende Kulisse ist so spektakulär, dass sie mühelos als antikes Rom, biblische Stadt oder Fantasywelt dienen kann.
Wie man Aït-Ben-Haddou erreicht
Die Kasbah liegt etwa 30 km nordwestlich von Ouarzazate, einer Stadt, die oft als das „Hollywood Afrikas“ bezeichnet wird. Die Anreise ist möglich:
- Von Marrakesch: ca. 4–5 Stunden Fahrt über den landschaftlich spektakulären Tizi-n-Tichka-Pass (Hochatlas)
- Von Ouarzazate: ca. 30–40 Minuten mit dem Auto oder Taxi
- Im Rahmen einer geführten Tour: Viele Reiseanbieter organisieren Tagesausflüge oder mehrtägige Wüstentouren mit Zwischenstopp in Aït-Ben-Haddou
Die Anreise ist bereits ein Erlebnis – mit atemberaubenden Panoramen, Berberdörfern und weiten Tälern.
Aktivitäten vor Ort
Ein Besuch in Aït-Ben-Haddou lohnt sich für mehrere Stunden, wenn nicht sogar einen ganzen Tag. Zu den Highlights gehören:
- Aufstieg zur Kasbah-Spitze: Von hier aus hat man einen unglaublichen Ausblick auf das Tal und die umliegende Landschaft.
- Besuch bei lokalen Kunsthandwerkern: In der Kasbah leben noch einige Familien, die Souvenirs und Kunstwerke verkaufen.
- Besichtigung alter Speicherkammern und Wohnräume: Viele Gebäude sind frei zugänglich und geben Einblick in das frühere Leben.
- Fotografie bei Sonnenauf- oder -untergang: Das Lichtspiel macht die Lehmmauern besonders fotogen.
Unterkunft & Verpflegung
In der Umgebung gibt es zahlreiche Riads, Gästehäuser und kleine Hotels, die authentische marokkanische Gastfreundschaft bieten. Viele bieten Dachterrassen mit Blick auf die Kasbah, wo man bei Tajine und Minztee den Sonnenuntergang genießen kann.
Für einen besonderen Aufenthalt empfiehlt sich eine Übernachtung in einem traditionellen Riad, um das Ambiente der Region wirklich aufzusaugen.
Beste Reisezeit
Die ideale Zeit für einen Besuch ist:
- Frühling (März – Mai): Angenehme Temperaturen und blühende Landschaften
- Herbst (September – November): Warm, aber nicht zu heiß
- Im Sommer kann es extrem heiß werden (über 40 °C), besonders tagsüber
- Winter ist kühl, aber sonnig – perfekt für Fotografie bei klarer Luft
Tipps für Besucher
- Bequeme Schuhe sind Pflicht – die Gassen sind steil und uneben
- Wasser und Sonnenschutz nicht vergessen, besonders bei Besichtigung in der Mittagssonne
- Eintritt in die Kasbah ist meist kostenlos, einige Häuser oder Terrassen verlangen eine kleine Gebühr
- Respektiere die Bewohner – es leben noch einige Familien in den alten Häusern
Fazit
Aït-Ben-Haddou ist ein Ort voller Geschichte, Schönheit und Atmosphäre. Die einzigartige Kasbah zieht Besucher aus aller Welt an – nicht nur wegen ihrer Rolle in berühmten Filmen, sondern vor allem wegen ihres authentischen Charmes.
Wer Marokko in seiner traditionellen, ursprünglichen Form erleben möchte, kommt an diesem Ort nicht vorbei. Egal ob als Tagesausflug, Fotospot oder als Zwischenstopp auf dem Weg in die Sahara – Aït-Ben-Haddou ist eine Reise wert.